Wissenschaftsstammtisch Singapur
Auch außerhalb der Hochschulzentren Nordamerikas gibt es deutsche Wissenschaftlerstammtische: Schon seit Juni 2009 treffen sich auch in Singapur regelmäßig deutsche und mit Deutschland verbundene Forscherinnen und Forscher zum informellen Austausch in einem der Biergärten des Inselstaats. In den vergangenen drei Jahrzehnten hat Singapur massiv in Forschung investiert und sich so zum führenden Wissenschaftsstandort in Südostasien entwickelt. Sowohl die öffentlichen Singapurer Forschungseinrichtungen als auch die Forschungszentren internationaler Unternehmen haben zahleiche deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hierhergelockt, insbesondere in aus den Ingenieur- und Naturwissenschaften und der Medizin. Zudem haben auch deutsche Institutionen wie Fraunhofer, die TU München und die TU Braunschweig hier Vertretungen eingerichtet. Als Anlaufstelle für die in all diesen Einrichtungen tätigen Deutschen hat die Deutsche Botschaft mit Unterstützung des BMBF und des örtlichen DAAD Information Centers einen Science Circle ins Leben gerufen, aus dem sich dann der heutige Stammtisch entwickelt hat.
Etwa alle zwei Monate treffen sich bis zu 20 Teilnehmer, meist zur Hälfte Stammgäste und zur Hälfte Newcomer. Willkommen sind alle, egal ob jemand nur für einen kurzen Forschungsaufenthalt in Singapur ist oder dauerhaft hier lebt. Auch „deutsch“ wird dabei sehr flexibel interpretiert, neben allen Deutschsprachigen gehört auch jeder oder jede dazu, der oder die einen Teil seiner oder ihrer wissenschaftlichen Ausbildung oder Karriere in Deutschland verbracht hat. Gesprächsthemen gibt es bei den Treffen viele, vom ewig gleichen Wetter bis zu den letzten neueröffneten Restaurants, und gelegentlich wird auch über gemeinsame Forschungsideen gesprochen. Zeit und Ort des nächsten Treffens können bei der Deutschen Botschaft erfragt werden (wiss-1@sing.diplo.de).
Stammtischkoordination: Thorsten Clausing
Stand: Februar 2025