Karrierefaktor Netzwerk – Wie interdisziplinäre und institutionenübergreifende Forschungsverbünde Karrieren in der Wissenschaft fördern

Die Arbeit in einem etablierten Forschungsverbundes erlaubt, den eigenen Karriereweg dank eines bestehenden Netzwerkes voranzubringen. In Impulsvorträgen erläutern ein Medical Scientist und ein Clinician Scientist (Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung, DZG) sowie ein Quantenwissenschaftler:in (Exzellenzcluster Munich Center for Quantum Science and Technology, MCQST) ihre persönliche Karriereentwicklung. Sie stellen die Vorteile von interdisziplinären und institutionsübergreifenden Forschungsnetzwerken vor.
In einer open Fishbowl erarbeiten die Wissenschaftler:innen und Expert:innen mit den Teilnehmenden den Karrierefaktor Wissenschaftsnetzwerk:

  • Wie können Forschungsverbünde als Karrieresprungbrett dienen?
  • Welche Fähigkeiten sollen Wissenschaftler:innen in interdisziplinären und institutionsübergreifenden Forschungsverbünden mitbringen?

Ansprechpartner der DZG (DZD, DZL, DZHK, DKTK, DZNE und DZIF) sowie des MCQST stehen im Anschluss an den Workshop zur Verfügung.

  • Dr. Tatjana Wilk, General Manager of the Cluster of Excellence Munich Center for Quantum Science and Technology (MCQST)
  • Dr. Astrid Glaser, Geschäftsführerin DZD

Moderation:

  • Dr. Brigitte Fröhlich, Leitung Wissenschaftsmanagement
    Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD)