From Lab to Leadership | Die Bedeutung guter Führung in der Wissenschaft

Führung in der Wissenschaft ist durch Besonderheiten gekennzeichnet. Das erfordert, neben organisatorischer Effizienz und kommunikativer Exzellenz, vor allem spezifische Leadership Skills.

Im Workshop werden wichtige Anforderungen und Herausforderungen beleuchtet, die wesentlich für Leitungspositionen in der Wissenschaft sind. Es wird diskutiert, inwieweit sich Führung in der Wissenschaft (Professur, Nachwuchsgruppenleitung) von der Führung als Managementaufgabe an einer wissenschaftlichen Organisation (Universität, Forschungseinrichtung) unterscheiden, wo die jeweils spezifischen Herausforderungen liegen und mögliche Unterschiede in der Führungskultur in beiden Ländern (D/USA) erörtert.

Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, sich mit zwei erfolgreichen Führungspersönlichkeiten aus der Wissenschaft auszutauschen, Good-practice Grundsätze zur aktiven und systematischen Ausgestaltung der eigenen Führungsrolle zu erarbeiten sowie ihre eigenen Karriereziele zu reflektieren.

  • Dr. Hendrik Strobelt, Senior Research Scientist, IBM

Moderation: 

  • Prof. Dr. Ursula M. Staudinger Rektorin, TU Dresden