„Sciencepreneurship“ – wie Forschende auch unternehmerisch erfolgreich werden können

Viele Forschende können sich vorstellen, auch unternehmerisch in einem science-based Startup erfolgreich zu sein – in den USA ist dies selbstverständlich. Die Rahmenbedingungen für „Sciencepreneurship“ sind auch in Deutschland mittlerweile ausgezeichnet. So bieten die Hochschulen Hilfe bei Tech-Transfer und Gründung, SPRIND finanziert Startups und frühe Translationsprojekte und coacht Gründungsteams.
Der Workshop wird Ihnen die vielfältigen Chancen aufzeigen. Prof. Dr. Walter Rosenthal, Präsident der HRK, erläutert, wie die Hochschulen Sie unterstützen können, Prof. Dr. Elisabeth Zeisberg, erfolgreiche „Biotech-Sciencepreneur“, teilt ihre Erfahrungen aus Boston und Göttingen und Barbara Diehl, Chief Partnership Officer, stellt die Instrumente vor, die SPRIND anbietet. Moderator ist Prof. Dr. Andreas Zaby, der in USA und Deutschland als Unternehmer tätig war.

Special Bonus: Im Anschluss können Sie one-on-one mit SPRIND Ihre Business Ideen besprechen!

  • Prof. Dr. Andreas Zaby, Innovationsmanager, SPRIND GmbH
  • Prof. Dr. Walter Rosenthal, Präsident der HRK
  • Prof. Dr. Elisabeth Zeisberg, Prodekanin Universitätsmedizin Göttingen
  • Barara Diehl, Chief Partnership Officer, SPRIND GmbH