Online: Die Tenure-Track-Professur in Deutschland – The Tenure Track Professorship in Germany
Mit dem Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses verändern Bund und Länder derzeit entscheidend die universitären Personalstrukturen. Mit insgesamt 1.000 geförderten Tenure-Track-Professuren an bundesweit 75 Hochschulen etabliert das Programm einen international bekannten Karriereweg zusätzlich zum herkömmlichen Berufungsverfahren: Zugeschnitten auf das deutsche Wissenschaftssystem, bundesweit einheitlich und breit verankert in der deutschen Universitätslandschaft. Über 600 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aller Fachrichtungen sind bereits an Hochschulen als Tenure-Track-Professor:innen tätig. Der Workshop bietet die Möglichkeit, sich mit geförderten Tenure-Track-Professorinnen und -Professoren sowie einer Führungspersönlichkeit von Hochschulseite auszutauschen. Im Fokus stehen Fragen zum Bewerbungs- und Berufungsverfahren, zum Status und Verlauf der Tenure-Track-Professuren sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Prof. Dr. Oliver Kraft, Vizepräsident für Forschung, Karlsruher Institut für Technologie
- Prof. Oliver Günther, Präsident, Uni Potsdam
- Prof. Dr. Elena Mäder-Baumdicker, TU Darmstadt
- Prof. Dr. Ella Mara Schmidt, U Bremen
- Prof. Dr. Christian Fischer, U Tübingen
- Moderation: Prof. Dr. Daniel Esser, German Institute of Development and Sustainability (IDOS), American University, Washington, DC, USA