Attraktiver Weg in die wissenschaftliche Selbständigkeit: Leitung einer Nachwuchsgruppe
Samstag, 26.08.2017
11:15 – 12:30
Grand Ballroom
In diesem Workshop soll ein Überblick gegeben werden über Möglichkeiten, sich nach der frühen Postdoc-Phase in Deutschland zu etablieren und eine Nachwuchsgruppe aufzubauen. Zwei Personen, die sich erfolgreich im Attract-Programm der Fraunhofer-Gesellschaft, im Emmy Noether-Programm der DFG und um einen Starting Grant des ERC beworben haben, berichten aus ihrer Erfahrung mit den einzelnen Programmen und von ihren Karriereschritten und geben praktische Tipps zur Antragstellung. In der Diskussion werden Fragen, die im Zusammenhang mit der Einrichtung und Leitung einer Nachwuchsgruppe auftauchen, besprochen, u.a. zur Stellung an der aufnehmenden Institution, zu Rekrutierung und Personalführung, zum Thema Dauerstelle und zu den Zukunftsperspektiven allgemein.
Vortragende:
- Dr. Peter Loskill, Attract-Gruppenleiter, Fraunhofer Institute for Interfacial Engineering and Biotechnology
- Dr. Daniel Margulies, Leiter der Forschungsgruppe „Neuroanatomie und Konnektivität“, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften
- Dr. Marion Silies, Leiterin einer Emmy Noether-Nachwuchsgruppe, European Neuroscience Institute (ENI), Universitätsmedizin Göttingen
- Moderation: Dr. Anjana Buckow Programmdirektorin, Gruppe „Graduiertenkollegs, Graduiertenschulen, Wissenschaftlicher Nachwuchs“, DFG