Leibniz Universität Hannover
Leibniz leben – als eine der neun führenden technischen Universitäten in Deutschland sieht die Leibniz Universität sich in der Verantwortung, zur nachhaltigen, friedlichen und verantwortungsbewussten Lösung zentraler Zukunftsaufgaben beizutragen. Die Kompetenz hierfür erwächst aus dem breiten Fächerspektrum, das von den Ingenieur- und Naturwissenschaften über die Architektur und Umweltplanung, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu forschungsstarken Sozial- und Geisteswissenschaften reicht. Die etablierten Forschungsschwerpunkte Biomedizinforschung und –technik, Energieforschung, Optische Technologien, Produktionstechnik Quantenoptik und Gravitationsphysik sowie Wissenschaftsreflexion zeichnen sich durch exzellente international anerkannte Forschungsleistungen, starke Nachwuchsförderung sowie erfolgreiche Einwerbung koordinierter Verbundprojekte mit hoher wissenschaftlicher bzw. gesellschaftlicher Relevanz aus.
The spirit of Leibniz – as one of the nine leading universities of technology in Germany, Leibniz University Hannover is aware of its responsibility to contribute to identifying sustainable, peaceful and responsible solutions to the key issues of tomorrow. Our expertise for doing this stems from our broad spectrum of subjects, ranging from engineering and natural sciences to architecture and environmental planning, from law and economics to social sciences and humanities. The established key research areas – Biomedical Research and Technology, Energy Research, Optical Technologies, Production Engineering, Quantum Optics and Gravitational Physics, and Interdisciplinary Studies of Science – are characterised by excellent, internationally recognised research achievements, outstanding support for young researchers and successful acquisition of coordinated projects with significant scientific and societal relevance.
Booth number: 58