Leibniz Association

Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 96 eigenständige Forschungseinrichtungen. Ihre Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften.
Leibniz-Institute widmen sich gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevanten Fragen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Forschung, auch in den übergreifenden Leibniz-Forschungsverbünden, sind oder unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Die Leibniz-Gemeinschaft setzt Schwerpunkte im Wissenstransfer, vor allem mit den Leibniz-Forschungsmuseen. Sie berät und informiert Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit.
Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 20.500 Personen, darunter 11.500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Das Finanzvolumen liegt bei 2 Milliarden Euro.

The Leibniz Association connects 96 independent research institutions that range in focus from natural, engineering and environmental sciences to economics, spatial and social sciences and the humanities. Leibniz Institutes address issues of social, economic and ecological relevance.
They conduct basic and applied research, including in the interdisciplinary Leibniz Research Alliances, maintain scientific infrastructure, and provide research-based services. The Leibniz Association identifies focus areas for knowledge transfer, particularly with the Leibniz research museums. It advises and informs policymakers, science, industry and the general public.
The Leibniz Institutes employ around 20,500 people, including 11,500 researchers. The financial volume amounts to 2 billion euros.

Booth number: 65

https://www.leibniz-gemeinschaft.de/en/