GAIN21: Rückblick

#GoGAIN21
Vom 25. – 27. August 2021 fand mit der Jahrestagung und Talent Fair des German Academic International Network (GAIN) wieder das jährlich größte Treffen für deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler außerhalb Europas statt. Die GAIN-Jahrestagung und Talent Fair fand zum zweiten Mal in virtueller Form statt. Als virtuelles Event war die GAIN-Jahrestagung auch interessierten Teilnehmenden außerhalb Nordamerikas zugänglich: An der GAIN21 nahmen 750 Personen aktiv teil.
Das vom DAAD, der Alexander von Humboldt-Stiftung und der DFG in Kooperation mit weiteren Wissenschaftsorganisationen veranstaltete Treffen widmete sich den Karrieren junger Forschender und Fragen der Wissenschaftspolitik.
Der DAAD war durch den Präsidenten Prof. Dr. Joybrato Mukherjee, die DFG durch die Präsidentin Prof. Dr. Katja Becker und die Alexander von Humboldt-Stiftung durch Präsident Prof. Dr. Hans-Christian Pape repräsentiert. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung wurde durch die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek vertreten; Sie richteten sich an die Anwesenden in Grußworten während der Eröffnungsveranstaltung. Der Deutsche Bundestag war durch Mitglieder seines Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung parteiübergreifend präsent.
Die Bundesministerin Anja Karliczek unterstrich in ihrem Grußwort, dass der Bedarf der Gesellschaft am “wissenschaftlichen Know-How“ noch nie so offensichtlich sei wie heute. Sie betonte auch in ihrer Rede an die Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, dass deren Perspektiven im wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs dringend gebraucht und geschätzt werden. Sie führte fort, dass die Förderprogramme des Bundes zu Forschung und Lehre ein wichtiges Signal senden: “Exzellenz an der Spitze und Qualität in der Breite gehören in Deutschland zusammen.”
Vom 25.– 27. August 2021 konnten sich internationale und deutsche Forscherinnen und Forscher in ingesamt 27 virtuellen Workshops und 4 Webcasts intensiv über ihre nächsten Karriereschritte informieren und beraten lassen: Die Angebote reichten dabei von Professuren an Universitäten oder Hochschulen für angewandte Wissenschaften über einen Wechsel in die forschende Wirtschaft bis zur Leitung einer Nachwuchsgruppe oder der Gründung eines Start-ups als mögliche Karriereschritte. Weitere Workshops widmeten sich dem erfolgreichen virtuellen Netzwerken, Einblicken ins Berufungsverfahren oder boten Informationen zu Tenure-Track-Professuren. Aufnahmen der Webcasts sind weiter unten auf der GAIN-Webseite zu finden.
Auf der Talent Fair, der größten Messe für wissenschaftliche Karrieren in Deutschland außerhalb Europas, stellten an 50 virtuellen Ständen Forschungseinrichtungen Karriereoptionen in ihren Institutionen und Unternehmen vor. Zudem informierten die drei veranstaltenden Förderorganisationen über ihre einschlägigen Programme für interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Konferenzteilnehmende und Vertretende konnten dieses Jahr während und nach der virtuellen Konferenz individuelle Beratungstermine vereinbaren.
In einem virtuellen Science Slam präsentierten fünf Finalisten – internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – ihre aktuellen Forschungsergebnisse auf unterhaltsame und verständliche, dennoch wissenschaftliche Weise. Herzlichen Glückwunsch an den vom GAIN21 Publikum gewählten Gewinner, Sebastian Markert. Der Zellbiologie-Postdoc erörterte in seinem Slam die Frage, ‘was passiert, wenn wir die Augen schließen?’
Hier gibt es das GAIN21 Konferenzmagazin zum Download.
GAIN21: Agenda
Die virtuelle GAIN-Jahrestagung fand vom 25. – 27. August 2021 statt. Hier finden Sie das Tagungsprogramm.
GAIN21: Photo gallery
Das war die #GoGAIN21: Vom 25.-27. August 2021 fand die GAIN21 Jahrestagung und Talent Fair zum zweiten Mal virtuell statt. Schauen Sie sich in unserer Fotogalerie um!
GAIN21: Science Slam
Five international researchers from various fields presented their findings in a five-minute pitch in front of the virtual audience; touching on topics such as hydrogels, treating muscle diseases, earthquakes, and more, all to impart current research results to a diverse audience understandably and entertainingly.
Dr. Martin R. Lichtenthaler from the GAIN Advisory Board hosted the Science Slam and the live virtual GAIN21 audience was the Jury.
Browse through this year’s striking performances and watch some of the slams on video!
GAIN21: Talent Fair
Die Talent Fair auf der GAIN-Jahrestagung ist die größte Messe für wissenschaftliche Karrieren in Deutschland außerhalb Europas. An über 50 Ständen präsentieren sich zahlreiche Hochschulen, Firmen, Förder- und Forschungseinrichtungen. Die Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen hatten auch im virtuellen Format Gelegenheit, ihre zukünftigen Arbeitgeber im persönlichen Gespräch per Text-Chat und Video-Call kennenzulernen, sich beraten zu lassen und Kontakte zu knüpfen.
GAIN21: Video Recordings
Hier können Sie die aufgezeichneten plenaren Veranstaltungen der GAIN21 Jahrestagung anschauen.
Grußworte und Eröffnung
- Anna Oberle-Brill, GAIN Programmdirektorin
- Frau Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung
- Prof. Dr. Becker, Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- Prof. Dr. Mukherjee, Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
- Prof. Dr. Pape, Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung
Aufgezeichnete Webcasts
- Research in Germany: Opportunities for Postdocs, Young Investigators, and Junior Faculty Members in Germany
- Panel discussion: Germany as an innovation powerhouse – political framework, funding opportunities and support structures for successful start-ups
- Einblicke ins Berufungsverfahren, Dos and Don’ts
GAIN21: Die digitalen Formate
Hier finden Sie eine Übersicht aller angebotenen digitalen Formate auf der virtuellen GAIN21:
- Conference Tools im Überblick
- Formate und Vernetzungmöglichkeiten im
Überblick - Matchmaking Checklist
- Technische Vorraussetzungen für MS Teams und Wonder.Me
Pre-GAIN21: Organisatorische Hinweise
Hier finden Sie alle wichtigen organisatorischen Hinweise, die im Vorfeld der GAIN21-Jahrestagung an die Ausstellenden und Vetretenden sowie die teilnehmenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kommuniziert wurden.
GAIN21: Pressespiegel
GAIN in the News
- Das DFG Magazin fasste seine Eindrücke der Jahrestagung im Artikel “Networking, dialogue and an open-minded attitude” – Die GAIN21 zusammen.
- Hier geht es direkt zum Audio-Beitrag des Deutschlandfunks, der über die 21. GAIN Jahrestagung berichtet.
- Anlässlich der GAIN-Jahrestagung sprach der AvH-Präsident Hans-Christian Pape über die neuen Herausforderungen in der Wissenschaft. Hier geht es zum Artikel.
- GAIN21 Pressemitteilung
Zusatzinformationen
Zukünftige Jahrestagungen
GAIN22
2.9. – 4.9.2022 in Bonn, Deutschland
GAIN22 Digitales Workshop-Event
7.9.2022
GAIN23
25.8.-27.8.2023 in Boston, USA