GAIN23: Call for Proposals

Roundtable Session auf der GAIN22 Jahrestagung in Bonn 2022.

Call for Proposals

  • Sessions für die GAIN23-Jahrestagung

  • Präsentationen auf der GAIN23 Talent Fair

     

  • Sessions

Für die Gestaltung der Sessions auf der GAIN23 in Boston vom 25. bis 27. August 2023 können sich Vertreterinnen und Vertreter von Hochschulen, Forschungs- und Fördereinrichtungen gemeinsam mit institutionellen Partnern bewerben. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre sind insbesondere die folgenden Themengruppen für die Zielgruppe der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den frühen Karrierephasen interessant:

 Allgemeine Karriereplanung und Förderung

  1. Strategische Karriereplanung und individuelle Karrierewege
  2. Nachwuchsgruppenleitung
  3. Wege zur Professur
  4. Internationale Karriereplanung
  5. Außeruniversitäre Forschung
  6. Karriereoption Hochschule für angewandte Wissenschaften
  7. Forschung in der Wirtschaft
  8. Diversity und Chancengleichheit; Dual Career
  9. Neue Berufsfelder für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Spezifische Karrieren

  1. Wissenschaftsmanagement
  2. Ressortforschung
  3. Start-Ups in Deutschland
  4. Klinische Forschung

Skill Training

  1. Netzwerken, Mentoring und Coaching
  2. Erfolgreich Bewerben

Transatlantische Perspektiven

  1. Transatlantische Wissenschaftskarrieren – Chancen und Risiken: Ein Vergleich
  2. Transatlantische Wissenschaftskooperationen – Best Practice

Sie haben Expertise zu anderen Themen, die für die Zielgruppe der Postdocs und Early Career Researcher relevant sind?

18. Eigener Themenvorschlag

Dauer: Alle Workshops sind für 75 Minuten geplant, einschließlich F&A.

Formate

  1. Präsentation mit Diskussionsrunden (Best Practice, open + closed Fishbowl)
  2. Interaktiver Workshop (World + Knowledge Cafés, Gruppenarbeit, etc.)
  3. Matchmaking (Peer Mentoring, Erfahrungsaustausch, etc.)
  4. Kreative Formate (z.B. Poster Session, etc.)

Sprache

Auch in diesem Jahr werden wir am Samstagnachmittag die Tagung für internationale Forschende aus der Gegend von Boston öffnen, die ggf. nicht deutschsprachig sind. Somit möchten wir wieder Sessions in englischer Sprache anbieten. Geben Sie daher in der Bewerbungsmaske an, ob Sie die Session auf Englisch, Deutsch oder je nach Bedarf in beiden Sprachen halten möchten. Falls Sie beide Sprachen als Option wählen, werden wir Sie im Zuge der Sessionauswahl kontaktieren und Sie wissen lassen, für welche Sprache sich die Auswahlkommission entschieden hat.


GAIN23 digitale Workshops

Nach der Präsenzveranstaltung wird in diesem Jahr wieder ein eintägiges digitales GAIN23 Workshop Event angeboten, zu welchem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in frühe Karrierephasen aus Deutschland weltweit eingeladen werden.  Dieses soll am 19. September stattfinden. Sie haben bei der Sessionbewerbung die Möglichkeit anzugeben, ob Ihr Proposal nur für die Präsenzveranstaltung, nur für die virtuelle Veranstaltung oder aber für beide Veranstaltungen in Betracht gezogen werden soll.


Bewerbungsunterlagen

  • Bevorzugtes Format (Präsenzveranstaltung, digitales Event oder beides)
  • Session-Sprache
  • Session-Titel
  • Zuordnung zu den einzelnen Themen Nr. 1-18
  • Panelisten (Ein Testimonial sollte in jeden Workshop eingeplant werden. Idealtypisch sind Forschende, die nach einem internationalen Forschungsaufenthalt nach Deutschland zurückgekehrt sind.)
  • Moderatorin oder Moderator
  • Workshop-Beschreibung (max. 1.000 Zeichen)
  • Zielgruppe
  • Ideale Teilnehmerzahl
  • Zielsetzung (3–5 Botschaften, die im Laufe des Workshops angesprochen werden sollen)
  • Struktur (Agenda, Aktivitäten/Interaktion, Didaktisierung).

Session-Titel, Beschreibung und die Namen und Institutionen der Anbietenden werden im Programm publiziert.

Auswahl

Bevorzugt werden Proposals,

  • die interaktiv sind
  • die von mehreren Einrichtungen gemeinsam eingereicht werden, die fassbare Ergebnisse produzieren z.B. Good-Practice-Richtlinien, Karriere-Meilensteine, Feststellung bisher unerkannter Bedarfe, etc.

Die Auswahl wird nach der Qualität der Proposals und der Möglichkeit der Einbindung in ein ausgewogenes Tagungsprogramm getroffen. Proposals, die sich allein der Darstellung einer Einrichtung oder eines Unternehmens widmen, werden nicht berücksichtigt. Referentinnen und Referenten zahlen die Teilnahmegebühr ($610). Reise- und Hotelkosten können nicht übernommen werden.

Folgende Themen sind bereits gesetzt: (bei Interesse am Mitwirken an einem dieser Sessions, können Sie sich gerne direkt bei der GAIN-Geschäftsstelle melden)

  1. Europäische Forschungsförderung
  2. Research in Germany (RiG) Infosession
  3. HAW Pitch

Foren

  1. Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften
  2. Medizin und Biowissenschaften
  3. Geistes- und Sozialwissenschaften

Wenn Sie sich dazu entscheiden, ein Proposal einzureichen, folgen Sie diesem Link: Converve Registrierung


Bewerbungsschluss: 31. März 2023

 

  • GAIN23 Talent Fair

Auf der GAIN23 Talent Fair können sich Hochschulen, Forschungs-, und Fördereinrichtungen, Verbände und Unternehmen präsentieren. Die Tische werden im Bewerbungsverfahren vergeben. Die Koordinatorin oder der Koordinator des GAIN-Auftritts Ihrer Einrichtung kann auf dem Einrichtungsprofil der Registrierung die Bewerbung für den Talent Fair Stand mit aufnehmen.

Bewerbungsunterlagen

  1. Stand-Namen (Institution, Allianz, Verband)
  2. Einrichtungsbeschreibung (deutsch und englisch)
  3. Geplante Angebote und Aktionen am Stand
  4. Rechnungsempfänger

Die Standkosten betragen

  • Talent Fair Tisch $400

Es gibt die Möglichkeit, den Tisch mit einer anderen Einrichtung zu teilen. Bitte nennen Sie bei der Bewerbung den Namen der Partnereinrichtung.

Zur Standausstattung zählen Stand, neutrales Tischtuch, zwei Stühle und Internetzugang (das Hotel WiFi ist nicht geeignet für die Präsentation von Videos aus dem Internet!). Es werden etliche Stromanschlüsse auf der Talent Fair zum Laden von Tablets, Computern und Handys zur Verfügung stehen.

Wenn Sie sich dazu entscheiden, am Auswahlverfahren für einen Talent Fair Stand teilzunehmen, erfolgt dies über folgenden Link: Converve Registrierung


Bewerbungsschluss: 31. März 2023

 


Weitere Informationen

Unabhängig von den Bewerbungen um Workshop-Ausgestaltung und Talent Fair-Teilnahme besteht die Möglichkeit, interaktive Formate auf der GAIN23 auszuwählen.

Bei der Registrierung haben Sie die Möglichkeit, Ihr Interesse an verschiedenen Networking-Formaten (zum Beispiel Lunch Session Host) und Ihre Expertise in verschiedenen Fachbereichen für Gesprächstermine anzugeben.

Wichtiger Hinweis: Pro Einrichtung können zwei Personen auf der GAIN23 vertreten sein. Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt $610.

 


Hier kann der Call for Proposal heruntergeladen werden:

Call For Proposals GAIN23