Individuelle Karrierewege in der Wissenschaft – aktive Gestaltung von Karrierephasen und Übergängen unter Berücksichtigung von Fördermöglichkeiten
In diesem Workshop identifizieren und erarbeiten die Teilnehmer*innen in fünf Gruppen die wichtigsten Schritte und Rahmenbedingungen für die Optimierung des eigenen Karrierewegs in der Wissenschaft. Hierbei werden auch die Übergänge zwischen den Karrierephasen nach dem Ph.D. beleuchtet, da sie wichtige Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Neben der interaktiven Vorstellung verschiedener Karrierewege werden auch die Unterstützung durch passende nationale und internationale Drittmittelformate und interne Fördermöglichkeiten der Universitäten erläutert. Abgerundet wird der Workshop durch das Testimonial einer Wissenschaftlerin in der mittleren Karrierephase, die ihre Postdoc-Phase in den USA verbracht hat, als Nachwuchsgruppenleiterin nach Deutschland zurückgekehrt ist und 2023 an der Universität zu Köln eine Tenure Track Professur für Neurobiologie erhalten hat.
- Dr. Eva Bosbach, Leiterin UoC New York Büro, Universität zu Köln
- Prof. Dr. Ines Neundorf, Prorektorin für Akademische Karriere und Personalentwicklung, Universität zu Köln
- Claudia Arntz, Dezernentin Forschungsmanagement, Universität zu Köln
- Prof. Dr. Gerd Sadowski, Vizepräsident, TH Köln
- Prof. Dr. Sigrid Leitner, Professorin für Sozialpolitik, TH Köln
- Prof. Dr. Michael Hoch, Rektor, Universität Bonn
- Prof. Dr. Birgit Ulrike Münch, Prorektorin für Internationales, Universität Bonn
- Prof. Dr. Gerhard Kramer, Geschäftsführender Vizepräsident für Forschung und Innovation, TU München
- Prof. Dr. Anton Zensus, Direktor, MPI für Radiostronomie
- Prof. Dr. Graziana Gatto, Universität zu Köln – Testimonial