Deutsches Zentrum für Lungenforschung e. V.
Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL) wurde im Herbst 2011 als eines von inzwischen acht Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) gegründet. Das DZL wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesländer, in denen die jeweiligen Standortverbünde angesiedelt sind, gefördert. Führende Wissenschaftler und Kliniker im Bereich der Lungenforschung entwickeln im DZL gemeinsam neue innovative Therapien für Patienten mit Lungenerkrankungen. Im DZL arbeiten derzeit über 290 Projektleiter (Principal Investigators) und ihre Arbeitsgruppen zusammen an der Bekämpfung von Lungenerkrankungen durch translationale Forschung. Dabei kooperieren 28 führende deutsche Forschungseinrichtungen an fünf Standorten. Im Fokus steht die Erforschung von acht Krankheitsbereichen. In jedem dieser Krankheitsbereiche wird die gesamte Translationskette „vom Labor zum Patienten“ (engl. „bench-to-bed-side“) angewandt.
Founded in late 2011, the German Center for Lung Research (Deutsches Zentrum für Lungenforschung, DZL) is one of six German Centers for Health Research (Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung, DZG). The DZL is funded by the German Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF) and the federal states in which the corresponding sites are located. Leading scientists and clinicians in the field of pulmonary research work together to develop new and innovative therapies for patients with lung disease.At the DZL, more than 290 principal investigators and their research groups currently work together to combat lung disease through translational research. Twenty-nine leading German research institutions at five different Sites cooperate in this work. Research is focused on eight Disease Areas. The entire “bench-to-bedside” translational research chain is applied in each of these disease areas.
Booth number: 63