Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF e.V.)
Das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) ist ein deutschlandweiter Forschungsverbund, der der Prävention, Diagnostik und Therapie von Infektionskrankheiten dient. Mehr als 500 Ärzte und Naturwissenschaftler arbeiten gemeinsam an neuen Methoden zur Prävention, Diagnostik und Therapie von Infektionskrankheiten.
Über 700 Mitarbeitende forschen im DZIF mit dem gemeinsamen Ziel der Translation: der Überführung von Ergebnissen aus der Grundlagenforschung in die klinische Praxis. In neun Forschungsbereichen bündelt das DZIF Projekte, die sich jeweils einem Erreger, einer bestimmten Erkrankung oder einem gemeinsamen Thema innerhalb der Infektionsforschung widmen. Neben „Neu auftretenden Infektionskrankheiten“, stehen „Gesundheitssystem-assoziierte Infektionen“, „Neue Antibiotika“, „HIV“, „Hepatitis“, „Tuberkulose“ sowie „Malaria und vernachlässigte Tropenkrankheiten“ genauso im Fokus der Forschung wie „Ambulant erworbene Infektionen”.
The German Center for Infection Research (DZIF) is a nationwide research network dedicated to the prevention, diagnosis, and treatment of infectious diseases. More than 500 physicians and scientists work together on new methods for the prevention, diagnosis, and treatment of infectious diseases.
Over 700 employees conduct research at the DZIF with the common goal of translation: transferring results from basic research into clinical practice. The DZIF bundles projects in nine research areas, each dedicated to a pathogen, a specific disease, or a common topic within infection research. In addition to “emerging infectious diseases,” the research focuses on “healthcare-associated infections,” “new antibiotics,” “HIV,” “hepatitis,” “tuberculosis,” and “malaria and neglected tropical diseases,” as well as “community-acquired infections.”
Booth number: 63