Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD)
Forschen für eine Zukunft ohne Diabetes
Das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) ist ein nationaler Forschungsverbund mit dem Ziel, individualisierte Präventions- und Therapiekonzepte zu entwickeln. Mitglieder sind das Deutsche Diabetes-Zentrum in Düsseldorf, das Deutsche Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke, das Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt, das Institut für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen des Helmholtz Zentrum München an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und das Paul-Langerhans-Institut Dresden des Helmholtz Zentrum München am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der TU Dresden sowie assoziierte Partner an den Universitäten in Heidelberg, Köln, Leipzig, München und Schleswig-Holstein. Evidenzbasierte Informationen aus Forschung und Praxis rund um Diabetes mellitus werden auf dem nationalen Diabetesinformationsportal diabinfo.de angeboten.
Research for a Future without Diabetes
The German Center for Diabetes Research (DZD) is a national association that brings together experts in the field of diabetes research and combines basic research, translational research, epidemiology and clinical applications. The aim is to develop novel strategies for personalized prevention and treatment of diabetes. Members are Helmholtz Zentrum München – German Research Center for Environmental Health, the German Diabetes Center in Düsseldorf, the German Institute of Human Nutrition in Potsdam-Rehbrücke, the Paul Langerhans Institute Dresden of the Helmholtz Zentrum München at the University Medical Center Carl Gustav Carus of the TU Dresden and the Institute for Diabetes Research and Metabolic Diseases of the Helmholtz Zentrum München at the Eberhard-Karls-University of Tuebingen together with associated partners at the Universities in Heidelberg, Cologne, Leipzig, Lübeck and Munich.
Booth number: 63