Deutscher Akademischer Austauschdienst / German Academic Exchange Service (DAAD)
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern.
Seit seiner Gründung im Jahr 1925 wurden mehr als 1,9 Millionen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im In- und Ausland durch den DAAD gefördert. Der DAAD ist ein eingetragener Verein, in dem sich die deutschen Hochschulen und Studierendenschaften zusammengeschlossen haben. Die Aktivitäten des DAAD gehen weit über die reine Vergabe von Stipendien hinaus. Der DAAD unterstützt die Internationalisierung der deutschen Hochschulen, fördert die Germanistik und die deutsche Sprache im Ausland, vermittelt Entwicklungsländern Best Practices beim Aufbau von Hochschulen und berät Entscheidungsträger in der Kultur-, Bildungs- und Entwicklungspolitik.
Der DAAD bietet Akademikern die Möglichkeit, internationale Studien- und Forschungserfahrungen in Deutschland und weltweit zu sammeln.
The German Academic Exchange Service (DAAD) is the world’s largest funding organization for the international exchange of students and researchers.
Since it was founded in 1925, more than 1.9 million scholars in Germany and abroad have received DAAD funding. DAAD is a registered members association made up of German institutions of higher education and student bodies. DAAD’s activities go far beyond simply awarding grants and scholarships. DAAD supports the internationalization of German universities, promotes German studies and the German language abroad, provides developing countries with best practices in establishing universities, and advises decision-makers in the area of cultural, educational, and developmental policy.
DAAD provides academics with the opportunity to gain international academic and research experience in Germany as well as worldwide.
Booth number: 68