Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg
1973 gegründet, gehört die Carl von Ossietzky Universität zu den jungen Hochschulen Deutschlands. Mit interdisziplinärer Spitzenforschung und Lehre möchte sie Antworten auf die großen Fragen der Gesellschaft im 21. Jahrhundert finden.
Die Universität arbeitet eng mit mehr als 200 Hochschulen weltweit zusammen. Außerdem ist sie mit außeruniversitären Institutionen in Forschung, Bildung, Kultur und Wirtschaft verbunden. Der Forschungsstandort wird zusätzlich gestärkt durch die Ansiedlung des Helmholtz-Instituts für Funktionelle Marine Biodiversität, eine Max-Planck-Forschernachwuchsgruppe und drei Fraunhofer-Arbeitsgruppen. Hinzu kommt ein Virtuelles Helmholtz-Institut.
Rund 16.000 Studierende bereitet die Universität auf das Berufsleben vor. Das Spektrum reicht von den Geistes- und Kulturwissenschaften über die Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften bis hin zu Mathematik, Informatik, den Naturwissenschaften und der Medizin.
Founded in 1973, Carl von Ossietzky University of Oldenburg is one of Germany‘s young universities. Its goal is to find answers to the major challenges society faces in the 21st century – through interdisciplinary, cuttingedge research.
The University‘s academic and administrative staff work closely together, using an interdisciplinary approach. Many are integrated into special research areas, groups and European clusters of excellence.
The University cooperates closely with more than 200 other universities worldwide and is also affiliated with non-university institutes in the areas of research, education, culture and business.
The University of Oldenburg is preparing 16,000 students for professional life. It offers a broad range of disciplines, from language and cultural studies, the humanities to educational sciences, art and musicology, economic and social sciences, mathematics, computer science, the natural sciences and since 2012 the new medicine and health science programmes.
Booth number: 40