News 19.05.2023 - Allgemein
Informative Interviews/Informational Interviews
Sie interessieren sich für einen anderen Karriereweg, wissen aber nicht, wie Sie diesen einschlagen können? Am besten sprechen Sie mit ExpertInnen in diesem Bereich! Ein informatives Interview ist ein kurzes Gespräch mit einer Person Ihrem Interessensgebiet, bei dem Sie Informationen und Details zu einer Position sowie zu den erwarteten Fähigkeiten erfragen können. Wir werden Sie informieren, wie Sie sich auf ein informatives Interview vorbereiten und Personen für einen persönlichen Austausch identifizieren und kontaktieren können und besprechen wie Sie das Interview effektiv führen. Dafür bietet der Workshop Gelegenheit zur praktischen Übung. Der Aufbau eines professionellen Netzwerks in einem bestimmten Bereich über berufliche Kontakte ist ein angenehmer Nebeneffekt des informativen Interviews. Eine zunehmend komplexer werdende Berufswelt erschwert das eigene Repräsentieren in der Öffentlichkeit, besonders unter Zeitdruck. Sich nachhaltig in Szene zu setzen und nach sehr kurzen Begegnungen in Erinnerung zu bleiben ist eine besondere Herausforderung, die wir in diesem Workshop besprechen und üben werden.
Moderation:
- Dr. Ulrike Klenke, Director, Amgen Scholars at NIH Program / GAIN Beirat
- Dr. Jan-Ulrik Dahl, Assistant Professor of Microbiology, Illinois State University / GAIN Beirat
Zusatzinformationen
- Interview mit Anne Kaster
- Interview mit Christina & Alexander Birkel
- Interview mit Thomas Gawlowski
- Interview mit Christoph Wilhelm
- Interview mit Korbinian Riedhammer
- Interview mit Baris Tursun
- Interview mit Claudia Peus
- Rückkehrbericht von Katja Schmitz
- Rückkehrbericht von Kristian Kersting
- Rückkehrbericht Simon Ebbinghaus
- Interview mit Nicola Fuchs-Schündeln
- Interview mit Ute Scholl
- Test Seitentitel
- Interview mit Michael Giese
- Partnerseite BMBF
- Partnerseite AvH
- Partnerseite DAAD
- Partnerseite DFG
- Partnerseite Fraunhofer
- Partnerseite MPG
- Partnerseite Krebshilfe
- Partnerseite Helmholtz
- Partnerseite HRK
- Partnerseite Leibniz
- Partnerseite Studienstiftung
- Partnerseite GSO
- Partnerseite Leopoldina
- Entrepreneurship praktisch – Spin-in oder Spin-off: Wie geht´s zum Start-up als Karrierechance?
- Was will ich und was kann ich? Orientierungshilfen für außerakademische Karrierewege
- Förderberatung: Finanzierungmöglichkeiten, Antragstellung, und Serviceangebote an deutschen Universitäten
- Karrierewege an eine Hochschule für angewandte Wissenschaften
- Karrieren in der Wirtschaft
- Neue Karrierewege in der klinisch-translationalen Forschung
- Ein Bundesland stellt sich vor: Förderprogramme und Karriereperspektiven in Hessen
- Bewerbungsstrategien für Nachwuchswissenschaftler/-innen
- Attraktiver Weg in die wissenschaftliche Selbständigkeit: Leitung einer Nachwuchsgruppe
- German Federal Research: Wissenschaftliche Karriere in der Ressortforschung des Bundes
- Im Gespräch mit den Leitungspitzen der U15 Universitäten
- Karrieren für Wissenschaftler/-innen in Management, Kommunikation, Strategie
- Wissenschaft erfolgreich mit Partnerschaft und Familie vereinbaren – Aktuelle Entwicklungen und Angebote aus den Bereichen Dual Career, Familienförderung und Gleichstellung
- Forschen an der Schnittstelle von Universitäten und außeruniversitären Forschungsinstituten
- Professur und Juniorprofessur: Bewerbung und erfolgreiche Berufungsverhandlungen
- Europäische Forschungsförderung
- Gender, Diversity, Vereinbarkeit– Für Chancengleichheit für Frauen und Männer auf dem wissenschaftlichen Karriereweg
- Vielfalt der Karrierewege – Universität, außeruniversitäre Forschung und Wirtschaft
- Die Juniorprofessur – Herausforderungen eines Karrierewegs
- Biowissenschaften
- Naturwissenschaften
- Medizin
- Geistes- und Sozialwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
- GAIN Transatlantic Entrepreneurship Network
- Research in Germany: “Opportunities for Postdocs, Young Investigators and Junior Faculty in Germany”
- Academics.de
- Kanada Spezial
- Test YouTube
- Was macht gutes Mentoring und Coaching aus?
- Runde 1: A-E
- Runde 2: F-J
- Runde 3: K-L
- Runde 4: M-Q
- Runde 5: R-S
- Runde 6: T-Z
- Research Careers in Germany, Ottawa
- Job Announcement: Program Director GAIN
- Startseite
- GAIN Internship 2018
- AUSSCHREIBUNG: Wir suchen vier neue GAIN-Beiräte!
- GAIN at the NPA Annual Conference, April 6 – 8, 2018
- Call for Proposals 2018
- Weltweite Studie: Forschen im Ausland
- Biowissenschaften
- Naturwissenschaften
- Medizin
- Geistes- und Sozialwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
- Podiumsdiskussion mit interaktiven Thementischen
- Karrierewege an eine Hochschule für angewandte Wissenschaften
- Zwischen den Welten – Karriere an den Schnittstellen von außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Universitäten
- Verschiedene Wege zur Universitätsprofessur
- Meet an Industry Expert – Antworten auf Karrierefragen zur Industrieforschung und anwendungsorientierten Forschung
- Karrierewege innerhalb und außerhalb der Wissenschaft: Unterstützung, Begleitung und Qualifizierung
- Zukunftsperspektiven: „Im Dialog mit Abgeordneten“
- Podiumsgespräch mit Staatssekretär Dr. Georg Schütte: Die Tenure-Track-Professur in Deutschland
- Europäische Forschungsförderung – European Research Council (ERC)/Marie Skłodowska-Curie Actions
- Von der Ausschreibung zur Anstellung – Bewerbungen in Forschung und Wissenschaft
- Entrepreneurship praktisch – Spin-in oder Spin-off
- Chancengleichheit und Vereinbarkeit in der Wissenschaft – Strategien und Angebote der Förder- und Forschungseinrichtungen
- Mentoring und Coaching – Mode oder Muss?
- Berufungsverhandlungen
- “Research in Germany”-Workshop: Opportunities for Postdocs, Young Investigators, and Junior Faculty in Germany
- Auslands- und Industrieerfahrung, Max-Planck und Cambridge – verschiedene Karrierewege zur Fachhochschulprofessur
- Mein Team, meine Forschung, mein Karriereweg: Leitung einer Nachwuchsgruppe
- Start-up-Pitch: Pitching für den GAIN Award 2018
- Inter- und transdisziplinäre Karrierewege: „ahoi.digital“
- German Federal Research: wissenschaftliche Karriere in der Ressortforschung des Bundes
- Discover the Charm of Governance: Third Space als Berufsweg
- Einblicke in Berufungsverfahren – Dos and Don’ts
- Vernetzung und Infrastruktur – Karrierechancen in der Wissenschaftsmetropole Hamburg
- Und was kommt nach dem Postdoc? Tools für die Karriereplanung in Academia & beyond
- Neue Karrierewege in der klinisch-translationalen Forschung: Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung (DZG)
- Karrierechancen in den außeruniversitären Forschungsorganisationen
- Zu zweit zurück nach Deutschland? Wie Dual-Career-Paare durchstarten!
- Keynote
- Lunch Sessions
- Wirtschaftscafé
- Meet-a-Politician
- Matchmaker GAIN18
- GAIN auf der ECF 2019 in Cambridge, MA
- ECF 2019 – Fotogalerie
- Interview mit Dr. Katharina Schultebraucks
- GAIN internship 2019
- Drei Fragen an die Uni Potsdam
- GAIN19: Talent Fair
- Research in Germany – Workshop
- Start-Up-Coaching an der RWTH Aachen
- Biowissenschaften
- Pre-GAIN19: Postdoc and Early Career Researcher Speed Dating
- Introduction to Designing Your Life
- Naturwissenschaften
- Medizin
- Geistes- und Sozialwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
- Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Wirtschaft?! – Antworten auf die drängendsten Karrierefragen von Fachleuten
- Individuelle Karrierewege in der Wissenschaft – aktive Gestaltung von Karrierephasen
- Exzellenzstrategie 2019–2025 – neue Karrieremöglichkeiten im deutschen Wissenschaftssystem im Zeichen der Exzellenzcluster
- Erfolgreich netzwerken – dein Elevator Pitch für #GoGAIN19
- Fish-Bowl-Diskussion mit Mitgliedern des Deutschen Bundestags
- Die Tenure-Track-Professur in Deutschland
- European Research Council – Funding in Europe (engl.)
- Wissenschaft, Wirtschaft und Forschung? Neue Wege der Karriereplanung für (unentschlossene) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
- Zu zweit zurück nach Deutschland? Wie Dual-Career-Paare durchstarten!
- Berufung, Bewerbung und Verfahren
- Research in Germany: Opportunities for Postdocs, Young Investigators, and Junior Faculty Members in Germany (engl.) – Information for International Researchers
- Mein Team, meine Forschung, mein Karriereweg: Leitung einer Nachwuchsgruppe
- Start-up, Wirtschaft oder Uni?
- Personal Career Paths – Entscheidung für eine Karriere als Professor oder Professorin an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften
- Karrierewege in den außeruniversitären Forschungsorganisationen
- Karrierewege, Fördermöglichkeiten, Bewerbungsstrategien: Kooperationen von außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Universitäten
- Informational Interviews @GAIN19
- Angewandte Wissenschaft – Perspektive Professur an einer HAW
- Diversity und Chancengleichheit in der Wissenschaft – Strategien und Angebote der Förder- und Forschungseinrichtungen
- Strategische Karriereplanung im deutschen Wissenschaftssystem – verschiedene Wege zur Universitätsprofessur
- Clinician-Scientist-Programme – ein strukturierter Karriereweg in der akademischen Medizin
- German Federal Research – wissenschaftliche Karriere in der Ressortforschung des Bundes
- Einblicke in Berufungsverfahren – Dos and Don’ts
- Karriere bei den Vereinten Nationen und der Europäischen Union
- Einstieg ins Wissenschaftsmanagement – Chancen in einem jungen Berufsfeld
- GAIN19: Lunch Sessions und Career-Dating-Angebote
- GAIN19: Fotogalerie
- GAIN Science Slam Fotogalerie
- AUSSCHREIBUNG 2022: Wir suchen sechs neue GAIN-Beiräte!
- GAIN auf der ECF 2020 in Cambridge, MA
- ECF 2020 – Fotogalerie
- CANCELED: GAIN at the NPA 2020
- Interview mit Dr. Edgar-John Vogt
- Linksammlung zu Visa und Reisebestimmungen
- Diversity and equal opportunities in science and the humanities: strategies and actions of funding and research performing institutions
- My Transatlantic Career – Dealing with Pitfalls, Learning from Others
- Research in Germany: Opportunities for Postdocs, Young Investigators, and Junior Faculty Members in Germany
- Juniorprofessur, Nachwuchsgruppenleitung, Habilitation: Drei Wege zur Professur in Deutschland Chancen & Risiken
- Berufungsverhandlungen und Tenure Track
- Time is up – Ihr Fahrplan für die Rückkehr nach Deutschland
- Nationale Forschungsdateninfrastruktur – Spannende neue Karriereperspektiven für die Wissenschaft
- European Research Funding – European Research Council (ERC) and the Marie Skłodowska Curie Actions (MSCA)
- Turn! Me! On! Support and services for early career researchers at German universities. What is important to you? What is missing? What to look for?
- Career paths within the large research organizations
- Berufung: Bewerbung, Verfahren, Dos and Don’ts
- Professuren an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW)
- Diskussion mit Mitgliedern des Deutschen Bundestags
- How to become and be a successful research group leader
- Einblicke in Berufungsverfahren – Dos and Don‘ts
- Startups and Academia – Career paths, funding programs and support at German Universities
- The vision of a European University – international research careers in Europe
- Der Forschungsstandort Deutschland – exzellente Chancen in Verbünden
- Disziplinäre Eigenverortung und disziplinübergreifende Anschlussfähigkeit
- So, what are you good at? Transferable Skills und Stärken entdecken und kommunizieren
- Karriereziel FH-Professur
- Die Tenure-Track-Professur in Deutschland
- Erfolgreich (virtuell) Netzwerken
- Naturwissenschaften
- Medizin
- Biowissenschaften
- Ingenieurswissenschaften
- Geistes- und Sozialwissenschaften
- Virtual GAIN20: Science Slam
- Virtual GAIN20: Fotogalerie
- INTERVIEW mit Dr. Martin Skrodzki
- Internship Opportunity with GAIN
- Fachbezogene Arbeitsgruppe: Ingenieurwissenschaften
- Fachbezogene Arbeitsgruppe: Geisteswissenschaften
- Fachbezogene Arbeitsgruppe: Naturwissenschaften und Biowissenschaften
- Lernen leuchten lassen – Hochschullehre und Drittmittelförderung
- Erfolgreich (virtuell) Netzwerken
- Designing Your Global Career Within and Beyond Academia (English)
- Research in Germany: Opportunities for Postdocs, Young Investigators, and Junior Faculty Members in Germany (English)
- Karrierewege an Universitäten und außeruniversitären Instituten: Wie komme ich von einem System ins andere (und wieder zurück)?
- Paths to Professorship: Strategic Career Planning and Funding Strategies in the German Academic System (English)
- Informational Interviews (English)
- Mobilität und Nachhaltigkeit
- Doing Research in Germany: Chances and Challenges for International Researchers (English)
- Research Careers at Universities of Applied Sciences (English)
- Was kann Networking für meine Wissenschaftskarriere leisten? – Good Practice am Beispiel des NRW-Rückkehrprogramms
- Panel discussion: Germany as an innovation powerhouse – political framework, funding opportunities and support structures for successful start-ups (English)
- Arbeiten bei UNO und EU: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei internationalen Organisationen
- Ein attraktiver Weg in die wissenschaftliche Selbständigkeit: Leitung einer Nachwuchsgruppe
- Horizon Europe – European Funding Opportunities for Postdocs – European Research Council (ERC) and Marie Skłodowska Curie Actions (MSCA) (English)
- Career Paths within the German Non-university Research Organizations (English)
- My Transatlantic Career – Dealing with Pitfalls, Learning from Others
- test CD
- Professorale Karrierewege an der HAW oder FH
- Berufung: Bewerbung, Verfahren, Dos and Don’ts
- Wege zur Professur an HAWs/Fachhochschulen
- Auf dem Weg zur Professur – Ihr Fahrplan für die Rückkehr nach Deutschland
- Academia is the Alternative Career Path – Options for Researchers in Business and Other Sectors (English)
- Entrepreneurship and Academia: Career Pathways in Innovation Ecosystems (English)
- Diversity and Equal Opportunities in Science and the Humanities (English)
- German Federal Research – Wissenschaftliche Karriere in einer Ressortforschungseinrichtung
- Einblicke in Berufungsverfahren – Dos and Don’ts
- Die Tenure-Track-Professur in Deutschland (Impulstalk mit F&A)
- Diskussion mit Mitgliedern des Deutschen Bundestags
- Fachbezogene Arbeitsgruppe: Lebenswissenschaften
- GAIN Beirat Workshop mit Vertretenden
- Meet the GAIN Advisory Board
- Drei Fragen mit London Stammtisch-Koordinator Dr. Rainer Klages
- Networking Reception in verschiedenen wonder.me Räumen
- Virtual GAIN21 Photo gallery
- GAIN Infosession: Follow Up
- Science Communication im Fokus: Interview mit Redakteur Bernd Eberhart
- GAIN23: Digitale Workshops
- Fachbezogenes Forum: Geistes- und Sozialwissenschaften
- Einblicke in Berufungsverfahren – Dos and Don’ts
- Netzwerken aus dem Ausland für den Ruf in Deutschland
- UNO und EU: Arbeitsfelder und Karriereentwicklung bei Internationalen Organisationen
- Individuelle Karrierewege in der Wissenschaft ‐ aktive Gestaltung vonKarrierephasen und Übergängen unter Berücksichtigung von Fördermöglichkeiten
- Research in Germany: Opportunities for Postdocs, Young Investigators, and Junior Faculty Members in Germany
- Science Communication and its Significance for Scientific Careers in Germany
- Career options at federal research institutes
- Die Tenure-Track-Professur in Deutschland – The Tenure Track Professorship in Germany
- Diversity and equal opportunities in science and the humanities: strategies and actions of funding and research performing institutions
- Führen und führen lassen in der Wissenschaft
- Entwicklungen und Karriereoptionen im Wissenschaftssystem am Beispiel ExStra und NFDI
- Die Wissenschaft ist die alternative Karriere – Optionen für Wissenschaftler*innen in Wirtschaft und anderen Sektoren
- Berufung: Bewerbung, Verfahren, Dos and Don’ts
- Become a Professor! Karrierewege an deutschen HAW / FH
- Wie finde ich meine Berufung? Karriereplanung für Wissenschaftler*innen
- Gründung als Karrierechance
- Postdocs im strategischen Fokus der Hochschulen und optimale Verhandlungen bei Erstberufungen
- Karrierewege an den außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- Ein attraktiver Weg in die wissenschaftliche Selbständigkeit: Leitung einer Nachwuchsgruppe
- Lernen leuchten lassen – wissenschaftsbasierte Lehre und Drittmittelförderung
- Fachbezogenes Forum: Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften
- European Funding Opportunities for Postdocs – European Research Council (ERC) and Marie Skłodowska Curie Actions (MSCA)
- Testimonial-Frühstück: Rückkehrerinnen und Rückkehrer berichten von ihren Erfahrungen
- HAW Pitch: Paths to Professorship at Universities of Applied Sciences
- Fachbezogenes Forum: Medizin und Biowissenschaften
- Diskussionsrunde mit Mitgliedern des Bundestags
- GAIN22 Lunch Session
- ONLINE: Individuelle Karrierewege in der Wissenschaft ‐ aktive Gestaltung von Karrierephasen und Übergängen unter Berücksichtigung von Fördermöglichkeiten
- Online: Ein attraktiver Weg in die wissenschaftliche Selbständigkeit: Leitung einer Nachwuchsgruppe
- Online: Karrierewege an Universitäten und außeruniversitären Instituten: Wie komme ich von einem System ins andere (und wieder zurück)?
- Online: Introduction to Design Thinking
- Online: European Funding Opportunities for Postdocs – European Research Council (ERC) and Marie Skłodowska Curie Actions (MSCA)
- Online: My International Career – Dealing with Pitfalls, Learning from Others
- Online: The Tenure-Track Professorship in Germany
- Online: UNO und EU: Arbeitsfelder und Karriereentwicklung bei Internationalen Organisationen
- Online: Entrepreneurship and Academia: Career Pathways in Innovation Ecosystems
- Online: Was kann Networking für meine Wissenschaftskarriere leisten? – Good Practice am Beispiel des NRW-Rückkehrprogramms
- Warm-Up mit Speed-Dating für Postdocs und Early Career Researchers
- GAIN Youtube Channel
- Follow up: Infosession zur HAW Professur
- European Career Fair at MIT 2023
- GAIN internship opportunity
- GAIN More – Optimale Selbstpräsentation für erfolgreiches Netzwerken
- Förderung der Teilnahme deutscher Universitäten und Hochschulen an der GAIN23 in Boston durch den DAAD
- Forum Medizin und Biowissenschaften
- Forum Natur- und Ingenieurwissenschaften
- Karriere-Einstieg als Wissenschaftler/in bei UNO und EU
- Einblicke in Berufungsverfahren – Dos and Don’ts
- Karrierewege an den außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- Innovation & Transfer – Karrieren zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Start-Up
- Individuelle Karrierewege in der Wissenschaft – aktive Gestaltung von Karrierephasen und Übergängen unter Berücksichtigung von Fördermöglichkeiten
- Ein attraktiver Weg in die wissenschaftliche Selbständigkeit: Leitung einer Nachwuchsgruppe
- Karrierefaktor Netzwerk – Wie interdisziplinäre und institutionenübergreifende Forschungsverbünde Karrieren in der Wissenschaft fördern
- Erfolgreiche Karriere in der Industrie
- Wissenschaftszeitvertrags-gesetz – Karrierebooster oder Karrierekiller? Neue Wege für akademische Karrieren
- Lernen leuchten lassen
- Drei Wege zur erfolgreichen Rückkehr nach Deutschland
- Karrierewege ins Wissenschaftsmanagement
- From Lab to Leadership | Die Bedeutung guter Führung in der Wissenschaft
- Netzwerken aus dem Ausland für den Ruf in Deutschland
- Impulssession: Transforming your research into a Publication
- Pre-GAIN23: Transferring Outcomes – From Science to Innovation
- Forum Geistes- und Sozialwissenschaften
- academics
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Alexander von Humboldt-Stiftung
- Allianz für Spitzenforschung.SH
- Bauhaus-Universität Weimar
- Berlin Institute of Health at Charité
- Bundeministerium für Bildung und Forschung (Tenure Track)
- Büro Führungskräfte zu Internationalen Organisationen (BFIO)
- Campus OWL (Bielefeld University, Paderborn University, Bielefeld University of Applied Sciences, TH OWL, Hochschule für Musik Detmold)
- career start bw
- DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst)
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung
- Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung (DZG)
- Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e.V. (DZHK)/ Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung (DZG)
- DKFZ – German Cancer Research Center
- Dual Career Netzwerk Deutschland (DCND)
- Elsevier
- Forschungscampus Mittelhessen
- Forschungszentrum Jülich
- Fraunhofer
- Freie Universität Berlin
- Friedrich-Schiller-Universität Jena
- German Consulate Boston – Living and Working in Germany
- Goethe-Universität Frankfurt
- Great Views and Career Perspectives: The University of Konstanz, Germany
- Hasso-Plattner-Institut
- Health+Life Science Alliance Heidelberg Mannheim
- Heidelberg University
- Helmholtz Association
- Hochschulallianz für den Mittelstand
- Hochschulallianz für den Mittelstand (HAfM)
- Hochschule Anhalt
- Hochschule Karlsruhe (HKA) – Karriere an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW)
- Hochschule Niederrhein, FH-Personal
- HRK bzw. HAfM
- Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Rhein-Mainz-Universitäten (RMU) in Kooperation mit Uni Frankfurt, TU Darmstadt
- Karlsruhe Institute of Technology
- Karriere mit Wirkung
- Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen – KoWi
- KWS Group – Seeding the Future
- Leibniz Association
- Leibniz-Gemeinschaft
- Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften
- Ludwig-Maximilians-Universität München
- Max-Planck-Gesellschaft
- Philipps-Universität Marburg
- Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
- Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) – neuer Ansatz für gute Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft
- Rückkehrprogramm des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
- Technische Universität Braunschweig
- Technische Universität Dresden
- TU Bergakademie Freiberg
- TU Berlin
- TU Darmstadt
- TUM – The Entrepreneurial University
- TWT GmbH Science & Innovation
- U Bremen Research Alliance und Universität Bremen
- UAS7
- UAS7- FH Münster
- Ulm University
- Universität Bonn
- Universität Hamburg
- Universität Münster (WWU)
- Universität Osnabrück
- Universität Stuttgart
- Universität zu Köln
- University Alliance Ruhr: Ruhr University Bochum | TU Dortmund Univ. | Univ. of Duisburg-Essen
- University of Tübingen
- Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
- Talent Fair Aufteilung mit Standnummer
- Diskussionsrunde mit Politikerinnen und Politikern
- Postdoc Networking Warm-Up Session
- Diskussionsrunde mit Politikerinnen und Politikern
- ONLINE: Die Wissenschaft ist die alternative Karriere – Optionen für Wissenschaftler*innen in Wirtschaft und anderen Sektoren
- ONLINE: Rückkehr als Nachwuchsgruppenleiter*in – Allgemeiner Überblick und Best Practice am Beispiel des NRW-Rückkehrprogramms
- ONLINE: Karrierefaktor Netzwerk – Wie interdisziplinäre und institutionenübergreifende Forschungsverbünde Karrieren in der Wissenschaft fördern
- ONLINE: Rückkehrstrategien aus erster Hand
- ONLINE: Informative Interviews/Informational Interviews
- Impulssession: CV Check
- Career options at federal research institutes: BfR & BAM
- Career Options at Federal Research Institutes
- Stammtisch Spezial San Francisco
- Veranstaltungen
- Virtual GAIN20: Tagungsprogramm
- GAIN21: Agenda
- Impressum
- GAIN19 Tagungsprogramm
- Virtual GAIN20: Call For Proposals für Ausstellende
- Virtual GAIN20: Talent Fair
- GAIN21: Talent Fair
- Datenschutz
- GAIN21: Call for Proposals
- Kontakt
- GAIN21: Die digitalen Formate
- GAIN21: Infos für Teilnehmende
- GAIN23 Digitale Workshops
- Informieren
- GAIN21: Timeline und Hinweise für Ausstellende
- Vernetzen
- Karrieren gestalten
- Über uns
- International Welcome – English Program on Saturday Afternoon
Kategorien
- Allgemein (5)